· 

Salicylat-Intoleranz: Anamnese und Beobachtung

von Nina / Informationen; Diagnostik

Du stellst dir die Frage, ob deine Beschwerden in Verbindung mit einer Salicylat-Intoleranz stehen könnten? Es gestaltet sich schwierig, den Ursachen deiner Beschwerden auf die Schliche zu kommen? Gerade bei komplexen Ursachengeschehen kann die > Anamnese und Eigenbeobachtung als wertvoller Teil der Diagnostik gesehen werden.

Anamnese

Üblicherweise erfolgt im Gespräch mit dem Arzt bzw. der Ärztin zunächst die Beschreibung der Beschwerden durch den Patienten bzw. die Patientin. Innerhalb des Gesprächs sollten gezielte Fragen seitens des Arztes bzw. der Ärztin gestellt werden, um die Möglichkeit einer Salicylat-Intoleranz abzuwägen. Die folgenden Fragen können u. a. sowohl für die Eigenbeobachtung, als auch für das Gespräch sinnvoll sein:

  1. Gab es bisher Nebenwirkungen nach der Einnahme von COX-1-Hemmern wie Aspirin?
  2. Kommt es zu Symptomen nach dem Verzehr salicylatreicher Lebensmittel (z. B. Gewürze wie Curry und Paprika, Beerenfrüchte wie Johannisbeeren und Heidelbeeren, Trockenobst wie Rosinen und Datteln, Steinfrüchte wie Mandeln)?
  3. Gab es Reaktionen auf Hygieneprodukte wie Duschgel, Cremes und Zahnpasta?
  4. Treten Krankheitsgefühle nach einem Friseurbesuch auf?
  5. Kommt es zu Symptomen nach dem Erledigen von Alltagsaufgaben wie der Reinigung des Badezimmers mit handelsüblichen Produkten?
  6. Verschlimmern sich die Beschwerden bei starkem Pollenflug?
  7. Welche Reaktionen erfolgen sofort bzw. zeitverzögert?
  8. Gibt es Symptome, die für eine Salicylat-Intoleranz sprechen auch bei anderen Familienmitgliedern?
  9. Bei Frauen: Können Veränderungen der Beschwerden beobachtet werden im Zusammenhang mit dem Zyklus (bzw. ggf. im Zuge einer Schwangerschaft)?

Eigenbeobachtung als Vorbereitung für den Arztbesuch

Vor dem Arztbesuch können eine möglichst präzise Eigenbeobachtung und das Führen eines Beobachtungstagebuchs zur Dokumentation hilfreich sein. Dadurch werden wichtige Informationen gesammelt und können im Gespräch mit dem Arzt bzw. der Ärztin eingebracht werden.

 

Gerade bei einer Salicylat-Intoleranz spielen mehrere Faktoren eine Rolle und es reicht nicht aus, wie bei manchen anderen Unverträglichkeiten lediglich die verzehrten Lebensmittel in die Beobachtung miteinzubeziehen. Diese Vielzahl an Faktoren sollten sowohl bei der Dokumentation, als auch innerhalb der Befragung bei der Anamnese berücksichtigt werden.

Zur Dokumentation der Beobachtungen findest du > hier ein Beispiel als PDF zum Ausdrucken.

 

Tipp: Bei Frauen bietet es sich an, die Beobachtungsphase am ersten Zyklustag zu beginnen und bis zum letzten Zyklustag durchzuführen. Bei Bedarf kann eine weitere Beobachtungsphase angeschlossen werden.

Um die Beobachtungphase zu vereinfachen, können Faktoren reduziert werden, die die Beobachtung erschweren:

  • Gleiche Produktmarken verwenden bei Lebensmitteln, Hygieneprodukten und Haushaltsreinigern, um nicht immer wieder Kontakt zu veränderten Zusammensetzungen zu haben

  • Keine gänzlich neuen Produkte ausprobieren (z. B. Nahrungsergänzungsmittel)

  • An Getränken ausschließlich stilles Wasser konsumieren

  • Nicht innerhalb einer außergewöhnlichen Zeit, wie zum Beispiel einer Urlaubsreise (falls sich Beschwerden im Urlaub verstärken oder verringern, sollte dies vermerkt werden)

Bei Verdacht auf eine Salicylat-Intoleranz, besteht die Möglichkeit, durch ein Reduzieren an Salicylaten auszutesten, ob deine Symptome dadurch nachlassen. Dabei sollten Lebensmittelauswahl, Hygieneprodukte und Reinigungsmittel miteinbezogen werden.

Im Buch > "Ein Leben mit Salicylat-Intoleranz. Grundlagen für die tägliche Praxis." erhältst du Informationen und Anregungen, um deinen Haushalt darauf einzustellen. Eine Erleichterung hinsichtlich Lebensmittelauswahl stellt > diese App (Android) dar. Apple-Nutzer klicken > hier

 

Leider ist bis heute die Salicylat-Intoleranz vielen Ärzten und Ärztinnen unbekannt. Es kann also durchaus sinnvoll sein, deine dementsprechenden Eigenbeobachtungen dem Hausarzt bzw. der Hausärztin möglichst genau zu schildern und auf das Beschwerdebild der Salicylat-Intoleranz aufmerksam zu machen. Einen Steckbrief zur Salicylat-Intoleranz findest du > hier


Quellen

Baenkler H.W, Molderings G.J. Salicylat-Intoleranz, Pseudo-Allergien, Mastozytose. Deisenhofen bei München: Dustri-Verlag; 2021.

https://www.aerzteblatt.de/archiv/59081/Salicylatintoleranz

https://www.slhd.nsw.gov.au/rpa/allergy/research/salicylatesinfoods.pdf

https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Ernaehrungstagebuch-Vorlage-und-Ausfuelltipps,ernaehrungstagebuch100.html